![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Mi - Mai 5, 2004
ver.di-Thesen zur Zukunft der Kultur in Deutschlandver.di Newsticker - 04.05.2004
Kunst und Kultur Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat sich mit neun Thesen zur Enquete-Kommission „Zukunft der Kultur“ in die öffentliche Debatte zur Kulturfinanzierung eingeschaltet. Zu den wichtigsten Thesen gehört unter anderem die Kritik an der Privatisierung von kulturellen Einrichtungen. Es wird außerdem auch auf die desolate soziale Situation der Künstler aufmerksam gemacht. Posted at 08:40 nachm. Read More
Di - Dezember
16, 2003
Theater – ein öffentliches GutRudolf Hickel
Professor für Finanzwissenschaft an der Universität Bremen Direktor des „Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW)“ Vortrag, gehalten auf dem Forum "Theaterland wird abgebrannt" der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste am 3.10.2003 im Schiller Theater Berlin. Posted at 12:16 nachm. Read More
Fr - November 21, 2003
Pierre Bourdieu - Kultur in Gefahr...Doch das, was den künstlerischen Produktionssphären
heute in allen modernen Industriegesellschaften widerfährt, ist etwas
völlig Neues, etwas so nie Dagewesenes: dass nämlich die
gegenüber den ökonomischen Zwängen hart erkämpfte
Unabhängigkeit der Produktion und Verbreitung von Kultur in ihren
Grundlagen bedroht ist, und zwar durch das Eindringen der kommerziellen Logik in
alle Ebenen der Herstellung und Zirkulation kultureller
Güter...
...Die bildenden Künstler haben fast fünfhundert Jahre benötigt, um die sozialen Bedingungen zu erkämpfen, die einen Picasso möglich gemacht haben. Sie mussten um das Recht kämpfen, die Farben selbst auszuwählen, die sie verwenden wollten, und darum, wie sie sie verwenden wollten, sowie schließlich sogar, vor allem mit dem Aufkommen der abstrakten Kunst, um das Recht auf die freie Wahl ihres Gegenstands, auf dem ganz besonders die Macht des Auftraggebers lastete... Posted at 05:46 nachm. Read More
Die Griechen hatten keine Zeit für KulturFrank-Patrick Steckel über die Notwendigkeit, den Zusammenhang
von Theater und Gesellschaft zu rekonstruieren
Posted at 05:45 nachm. Read More
Fr - Oktober 3, 2003
An unser PublikumRedebeitrag und Entwurf einer Resolution, 3.Oktober
2003
Protestkundgebung „Theaterland wird abgebrannt?“ im Berliner Schiller-Theater von Frank-Patrick Steckel Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit konnte der Text nicht verlesen werden. Posted at 06:41 nachm. Read More
Mi - Juli 23, 2003
Aufruf der Koordination der "Intermittents und Prekären der Ile de France"Kunst ohne Künstler ist wie Demokratie ohne Stimmen
Posted at 06:49 nachm. Read More
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
| impressum | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||